• Für einen grünen Kornmarkt
  • Homepage vom Frauenverband Courage Witten
  • Stärk die neue Friedensbewegung! Gegen Faschismus und Krieg!
  • Internationalistisches Bündnis gegen Rechtsentwicklung, Faschismus und Krieg!
  • Gib Antikommunismus keine Chance!
  • Umweltgewerkschaft - Die Erde vor dem Kollaps retten
  • Homepage der Bundesweiten Montagsdemobewegung - das Original seit 2004

105 Jahre Märzkämpfe und Rote Ruhrarmee: Gedenken am Samstag, den 29.3. um 15 Uhr

Kategorie: Antifaschismus
Veröffentlicht: Donnerstag, 27. März 2025
Geschrieben von AUF Witten

Mit einer Gedenkfeier würdigt ein von AUF Witten initiierter Trägerkreis wie jedes Jahr die Opfer des Kampfes gegen den Kapp-Putsch im März 1920. Auch in Witten kam es zu einer beispiellosen antifaschistischen Einheitsfront gegen die mordenden Freikorps, die schon damals das Hakenkreuz am Stahlhelm trugen. Im Ruhrgebiet bewaffneten sich 100.000 Berg- und Stahlarbeiter in der Roten Ruhrarmee und brachten den Putschisten eine vernichtende Niederlage bei. Sie verhinderten so als Teil des deutschlandweiten Generalstreiks erfolgreich den ersten Versuch, ein faschistisches Regime zu installieren.

Am Gedenkstein der Hevener Jungarbeiter Josef Patocki und Karl Bracht wird mit kulturellen Beiträgen und einer Rede an die im Kampf für die Freiheit Gefallenen erinnert und Lehren für den heutigen Kampf gegen die Weltkriegsgefahr und Rechtsentwicklung gezogen.

Auf dem Grabstein steht: „Das Leben nahmen sie, aber nicht den Geist“. Wir halten diesen Geist lebendig!

Interessierte sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Samstag, den 29. März um 15 Uhr auf dem städtischen Friedhof Heven/Billerbeckstraße 51 am Grab von Karl Bracht [...]

Weiterlesen: 105 Jahre Märzkämpfe und Rote Ruhrarmee: Gedenken am Samstag, den 29.3. um 15 Uhr

Protest gegen das geplante „Sondervermögen“! Montagsdemo am 10.03. 17:00 Uhr auf dem Berliner Platz

Kategorie: Montagsdemo und Hartz IV
Veröffentlicht: Freitag, 07. März 2025
Geschrieben von Montagsdemo Witten

Die Wittener Montagsdemo protestiert auf Schärfste gegen das geplante "Sondervermögen" für die Aufrüstung der Bundeswehr. „Whatever it takes“ wie Merz so schön gesagt hat bedeutet nichts anderes als: „Geld spielt keine Rolle“. Ein Blankoscheck für die Aufrüstung der Bundeswehr. Ebenso protestiert die Montagsdemo gegen das „Sondervermögen“ von weitere 500 Milliarden Euro für die Infrastruktur.

Dieses Gesetz will die alte Bundesregierung noch bis zum 25. März 2025 durch den Bundestag bringen, weil unter anderem die Partei „Die Linke“ nach der Bildung des neuen Bundestags eine Sperrminorität hat. Zudem kann die inzwischen nicht mehr in den Bundestag gewählte Partei FDP diesem Sondervermögen jetzt noch zustimmen.

Eine Aufrüstung der Bundeswehr und die Stationierung von US-amerikanischen Mittelstreckenwaffen wird die Sicherheit Deutschlands nicht erhöhen. Im Gegenteil, es verschärft die Weltkriegsgefahr! CDU und SPD fragen bereits jetzt selber, wo das Geld für diese gigantischen Summen herkommen soll. Diese Krisenlasten sollen auf einen Großteil der Bevölkerung abgewälzt werden! Und das Geld durch Anleihen bei den [...]

Weiterlesen: Protest gegen das geplante „Sondervermögen“! Montagsdemo am 10.03. 17:00 Uhr auf dem Berliner Platz

Kundgebung zum Internationalen Frauentag 2025

Kategorie: AUFs Themen
Veröffentlicht: Donnerstag, 06. März 2025
Geschrieben von Courage Witten

Der Frauenverband Courage Witten lädt zur Kundgebung zum Internationalen Frauentag ein.

Kundgebung am Frauentag 2025

Mehr Informationen unter: fvcourage.de

Weiterlesen: Kundgebung zum Internationalen Frauentag 2025

Kornmarktdemo am Samstag, 01. März 2025 um 11.00 Uhr am Rathausplatzeingang Obere Bahnhofstraße

Kategorie: Grüner Kornmarkt
Veröffentlicht: Donnerstag, 27. Februar 2025
Geschrieben von AUF Witten

Die Initiative für eine vollständige Begrünung des Kornmarkts ohne Bebauung lädt ein zur Kundgebung am kommenden Samstag 01.03.2025 um 11.00 Uhr Obere Bahnhofstraße / Aufgang zum Rathausplatz.

Von der Stadtverwaltung hört man, ein möglicher Investor hätte Interesse gezeigt, den Kornmarkt zu bebauen. Außerdem berichteten Fachleute der Stadt bei einem Besuch der Initiative in der Bürgermeistersprechstunde von einem Klima-Gutachten zum Kornmarkt, wonach eine Begrünung kaum einen positiven Einfluss hätte.

Damit wird der Eindruck erweckt, die Einwände gegen eine Bebauung des Kornmarkts hätten sich als grundlos erledigt und die Bebauung sei ohnehin nicht mehr aufzuhalten.

Dieser Eindruck entspricht nicht den Tatsachen. Bis heute hat die Kornmarktinitiative kein Gutachten erhalten, das eine Begrünung für wirkungslos nachweist. Das Klimakonzept, das wir stattdessen von der Stadt bekommen haben, weist vielmehr detailliert nach, dass der Kornmarkt und die obere Bahnhofsstraße extreme Hitzeinseln darstellen.

Weiterlesen: Kornmarktdemo am Samstag, 01. März 2025 um 11.00 Uhr am Rathausplatzeingang Obere Bahnhofstraße

Weitere Berichte zum Thema:

Suchen