Die Umweltthematik ist heutzutage ein Thema von besonderer Bedeutung. Wenn wir von unserer Umwelt sprechen, dann sprechen wir von unserer Erde, auf der wir leben und die uns ein Leben erst ermöglicht. Schon alleine das macht sie so kostbar. Dagegen wird heute die Umwelt immer mehr zerstört durch die Ausbeutung auf Grundlage des Profitstrebens. Ohne Rücksicht auf Verluste werden Wälder abgeholzt ohne diese wieder aufzuforsten, wertvolle Roh- und Naturstoffe werden gnadenlos verbrannt weil es angeblich keine Alternativen zur Verbrennung solcher Stoffe gäbe, Städte werden zugepflastert, hochgiftige Chemikalien im Boden begraben und damit das Grundwasser verseucht.
Für AUF Witten sind das nur ein paar Verbrechen die ihresgleichen suchen. Deshalb setzen wir uns dafür ein, die Umweltzerstörung zu stoppen. Mit unseren Beiträgen in diesem Bereich decken wir Umweltverbrechen auf und weisen auf Alternativen hin.
Versunken in Frac-Fluiden und ... ?
weitere Gedanken zum Thema Fracking
Von René Schlüter – Mitglied im Vorstand von AUF Witten
Seit unserer letzten Beschäftigung mit dem Thema Fracking hat sich etwas ereignet, was uns hier als durchaus angebrachter Aufhänger für einige weitere Gedanken zu diesem Thema dienen soll.
Die Unberechenbar- keit des Faktors Natur
Im US-Bundesstaat Colorado kam es im September zu großflächigen Überschwemmungen. Neben der menschlichen Katastrophe für die Betroffenen, kam es zu einer in ihren Langzeitfolgen kaum abzuschätzenden Umweltkatastrophe, denn im betroffenen Gebiet befanden sich Fracking-Anlagen!
Fracking – Eine Einführung in die Problematik
Von René Schlüter – Mitglied im Vorstand von AUF Witten
In der aktuellen umweltpolitischen Diskussion nimmt das Thema Fracking einen zunehmend größer werdenden Anteil ein, weshalb wir uns hier und heute mit diesem Thema auseinandersetzen wollen. Dabei möchten wir zunächst das hierbei benutzte Verfahren kurz umschreiben, um danach auf die Risiken einzugehen und diese auch gerade mit Blick auf unsere Situation in Witten bzw. im Ruhrgebiet zu bewerten. Zum Abschluss möchten wir das Fracking auch noch energiepolitisch in unsere Zeit der abzusehenden und notwendigen Energiewende einordnen.
Bevor wir nun das Verfahren des Frackings beleuchten, möchten wir zunächst den eingedeutschten Begriff Fracking erklären. Der Begriff Fracking dient als Synonym für Hydraulic Fracturing, was direkt ins Deutsche übersetzt, soviel wie Hydraulisches Aufreißen bzw. Hydraulische Risserzeugung [...]
Umweltschutz Fehlanzeige
Für Profite wird jedes Verbrechen begangen! Der VW-Skandal zeigt das besonders deutlich. Dabei hätte die Bundesregierung schon 2007 auf klare Hinweise reagieren können. (Dokumentation der Deutschen Umwelthilfe (DUH))
2007 wurde erstmals in einer EU-Verordnung (EG-715/2007) für Euro 5 und Euro 6 Fahrzeuge die Funktionsfähigkeit der Abgasreinigung unterallen normalen Betriebszuständengefordert undAbschalteinrichtungen für unzulässig erklärt. Für Verstöße werden Sanktionen gefordert, die wirksam, verhältnismäßig und abschreckend sind.
In einer Pressekonferenz am 12. September 2007 enthüllt die DUH den Betrug bei der Ermittlung von Abgaswerten und Spritverbrauch, und zwar aller namhaften Hersteller.
Weitere Beiträge ...
-
Alternative Verfahren
- Beitragsanzahl:
- 3
-
Atomkraft
- Beitragsanzahl:
- 12
-
Degussa/Sasol (Evonik)
- Beitragsanzahl:
- 1
-
Feinstaub
- Beitragsanzahl:
- 11
-
Fracking
- Beitragsanzahl:
- 6
-
HP Pelzer Chemie
- Beitragsanzahl:
- 11
-
HP Pelzer Chemie Leserbriefe
- Beitragsanzahl:
- 3