Kornmarktdemo am Samstag 29.11.25, 11.00 Uhr Kornmarkt Ecke Hauptstraße / Johannisstrasse
Das überparteiliche Wahlbündnis AUF Witten lädt alle Interessierten an einem vollständig begrünten Kornmarkt ein zur Protestdemo gegen die geplante Bebauung.
Über 20 Jahre wurde wertvolle Zeit vertrödelt mit Warten auf einen Investor, dem der Kornmarkt profitabel genug erscheint, doch der Reihe nach sind alle Kandidaten abgesprungen.
Jetzt will die Wohnungsbaugenossenschaft Witten Mitte das bisher unmögliche schaffen: mithilfe öffentlicher Gelder für Sozialwohnungen. Werden so Wohnungsnot und Steuergelder ausgenutzt, um Menschen in einer nachgewiesenen Hitzeinsel leben zu lassen, anstatt das Innenstadtklima zu verbessern?
Welche Gründe können für solch eine Fehlentscheidung wohl vorgebracht werden? Auf unseren offenen Brief hat der Vorsitzende der Wohnungsbaugenossenschaft Witten Mitte nicht reagiert. Und der neue Bürgermeister wird seine Bürgersprechstunde wegen Einarbeitung erst ab Januar aufnehmen. Unabhängig davon wird die Diskussion, wie mit dem Kornmarkt umgegangen wird, hochinteressant werden.
Montagsdemo am 17.11.: 30. Weltklimakonferenz - Ist die Umwelt noch zu retten?
Zurzeit findet die COP30 in Brasilien statt. Tägliche Berichterstattung über den Ablauf, die Beiträge usw. sollen suggerieren, dass hier von der internationalen Politik etwas getan wird um die Umwelt zu retten. Die Geschichte der Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP30) zeigt uns allerdings, dass es noch nie Ergebnisse gab, die den Schutz der Umwelt in den Mittelpunkt gestellt haben.
Anlässlich der Klimakonferenz gibt auch viele Berichte und Studien, wie sich die Situation der Umwelt entwickelt. So veröffentlicht die Fachzeitschrift „Nature“ eine Studie der Rutgers University in Piscataway (USA) über den Anstieg des Meeresspiegels. Von 1900 bis 2020 stieg er deutlich schneller als zu irgendeinem anderen Zeitpunkt der letzten 4.000 Jahre. Grund: Die Erderwärmung.
Für die Rettung der Umwelt braucht es tatsächliche Schutzmaßnahmen! Diese dringend notwendigen Maßnahmen werden immer wieder den Profitinteressen der Wirtschaft untergeordnet. Im Interesse der Konzerne ist es viel wichtiger Maximalprofit bringend zu produzieren, als dass die Menschheit auch noch die nächsten Jahrhunderte auf diesem Planeten leben kann.
Das wollen wir gemeinsam mit Ihnen und Euch diskutieren. Wie ist die Umwelt noch zu retten? Was sind die Positionen der Montagsdemo und der Teilnehmer.
Die Montagsdemo findet statt am 17.11.25 um 17:00 Uhr auf der Bahnhofstraße / Ecke Beethoven Straße (durch den Aufbau des Weihnachtsmarktes am geänderten Ort!)
Weiterlesen: Montagsdemo am 17.11.: 30. Weltklimakonferenz - Ist die Umwelt noch zu retten?
Aufruf zum globalen Umweltaktionstag 15.11.2025: Weltweiter Widerstand für Umwelt, Frieden, gegen Faschismus!
Anlässlich des Umweltaktionstages am 15. November ruft die Umweltgewerkschaft zu einer breiten Beteiligung auf:
Schon mal was von „Ökozid“ gehört? – Ökozid ist, wenn in einem Krieg nicht nur gegnerische Truppen bekämpft werden, sondern darüber hinaus die gesamten natürlichen Lebensgrundlagen der Bevölkerung systematisch zerstört werden: Böden, Grundwasser, Pflanzen, Nutztiere, Energie- und Abwassersysteme, ja selbst die Luft zum Atmen wird durch verseuchten und vergifteten Trümmerschutt aus Millionen Granatexplosionen und Bränden mit jedem Windstoß lebensgefährlich. Genau das ist die Situation in Gaza! Doch Gaza wird leben!
Ökozid ist eine neue Dimension imperialistischer Kriegführung – und ein weiterer Beschleunigungsfaktor der globalen Umweltkatastrophe. Dasselbe gilt für die enorme neue Hochrüstungswelle, welche die Faschisten Trump und Putin losgetreten haben. Auch die Regierungen und Konzerne in Deutschland, Frankreich, Polen, der Türkei oder China rüsten „was das Zeug hält“.
Wohin soll das alles führen?
Noch nie war die Weltkriegsgefahr in der jüngeren Geschichte so groß wie heute. Umweltbewegung und Friedensbewegung stehen dem gleichen Gegner gegenüber. Ihr internationaler Zusammenschluss ist das Gebot der Stunde!
25. November: Tag gegen Gewalt an Frauen - Frei leben ohne Gewalt
Anlässlich des Tags gegen Gewalt an Frauen ruft der Frauenverband Courage auch dieses Jahr wieder eine Kundgebung auf.
Redebeiträge am offenen Mikrofon sind herzlich willkommen.
Weitere Information unter: www.courage-witten.de
Weiterlesen: 25. November: Tag gegen Gewalt an Frauen - Frei leben ohne Gewalt








